1997 / 12  - 87

previous next

christliche Familien auf diese Weise gewaltsam überfallen worden sind - als Todesdrohungen auf. Unter diesen Umständen erscheinen ihre Befürchtungen vor einer zukünftigen asylrelevanten - und dem Staat zurechenbaren - Verfolgung nachvollziehbar; die Vorbringen der Beschwerdeführer genügen den Anforderungen an die Darlegung einer begründeten Furcht vor Verfolgung im Sinne von Artikel 3 AsylG. Ausdrücklich festzuhalten ist sodann, dass auch die Angst der Beschwerdeführer vor einer möglichen Entführung ihrer Tochter N. als begründete Furcht im Sinne von Artikel 3 AsylG anzuerkennen ist; es kann an dieser Stelle auf die diesbezügliche, nach wie vor gültige Lagebeurteilung der Asylrekurskommission in EMARK 1993 Nr. 9 S. 54 ff. verwiesen werden, wobei anzumerken bleibt, dass in der Zwischenzeit weitere Fälle der Entführung, Zwangsverheiratung und Zwangsislamisierung junger christlicher Mädchen dokumentiert worden sind (vgl. die bereits zitierte Dokumentation der Delegation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern S. 82; vgl. auch den Bericht "Assyrer: bei den letzten Christen des Tur Abdin", pogrom 186, Dezember 1995/Januar 1996).

6. - Die Vorinstanz verneint in ihrer Verfügung die Flüchtlingseigenschaft der Beschwerdeführer aufgrund der Erwägung, dass ihnen in der Türkei eine innerstaatliche Fluchtalternative zur Verfügung gestanden wäre. In ihrer Vernehmlassung verweist sie namentlich auf das Grundsatzurteil der ARK vom 28. November 1995 i.S. Oe.C. (EMARK 1996 Nr. 1 S. 1 ff.) und hält fest, für syrisch-orthodoxe Christen könne in der Türkei das Bestehen einer valablen Fluchtalternative grundsätzlich bejaht werden, was eine Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft ausschliesse; ob diese Fluchtalternative angesichts der persönlichen Verhältnisse für die Beschwerdeführer als zumutbar gelten könnte, sei demgegenüber - dem erwähnten Grundsatzurteil der ARK zufolge - nicht unter dem Aspekt der Flüchtlingseigenschaft, sondern unter dem Aspekt der Zumutbarkeit eines Wegweisungsvollzuges zu würdigen.

a) Vorab ist festzuhalten, dass als innerstaatliche Fluchtalternative für syrisch-orthodoxe Christen aus dem Südosten der Türkei - entgegen den Andeutungen der Vorinstanz, die Beschwerdeführer hätten sich in verschiedenen "west- und südtürkischen Städten" niederlassen können - realistischerweise einzig Istanbul in Frage kommen kann, wo die einzige syrisch-orthodoxe Gemeinde von nennenswerter Grösse lebt (vgl. die entsprechenden Schätzungen in der Dokumentation der Delegation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, S. 88, wonach - nebst der im Tur Abdin verbliebenen christlichen Restgemeinde und nebst der etwa 12'000 Personen umfassenden Gemeinde in Istanbul - in Elazig